Neuigkeiten
Achtung -> Spendenaufruf für Grabung 2021
Grabungsleiter Dr. Ralf Kosma hat diesbezüglich eine Erklärung zur Bedeutung der Forschungsarbeit in Schandelah verfasst. Lesen Sie das Dokument hier oder laden Sie es herunter:
Geopunkt Jurameer Schandelah aus der Luft
7.12.2020 - Das Naturhistorische Museum Braunschweig hat ein Drohnenvideo vom Geopunkt Jurameer Schandelah veröffentlicht. Ein schöner Abschluss der diesjährigen Grabungssaison. Zum Video auf YouTube bitte ins Bild klicken oder hier.
+++++++
"Naturpfad und Infohaus Wohld" sind eröffnet
17.09.2020 - Mit einer Feierstunde wurden Naturpfad und Infohaus Wohld offiziell übergeben und eröffnet. Einen Überblick der Presseartikel dazu finden sie hier.
+++++++
11/2019 - Auszeichnung Offizieller Außerschulischer Lernort von Niedersachsen -> Info hier
8/2019 - Prädikat "Nationaler Geotop" von der Akademie der Geowissenschaften -> Info hier
Ein naturhistorischer Forschungs- und Erlebnisort
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Der Geopunkt Jurameer Schandelah ist ein naturhistorisches Projekt für die Region Braunschweig & Harz.
Bereits 2009 startete die Dr. Scheller Stiftung die Initiative zur Bewahrung des geologisch interessanten Geländes mit dem ehemaligen Schiefersteinbruch. Im Sommer 2014 konnten die ersten Ausgrabungen nach urzeitlichen Fossilien unter Führung des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig beginnen.
Der Geopunkt Jurameer Schandelah wird durch eine breite Allianz von Partnern unterstützt und ermöglicht.
Das naturhistorische Projekt besitzt vier Ebenen und richtet sich an die gesamte Öffentlichkeit:
- WISSENSCHAFT & FORSCHUNG
Dazu gehören die laufenden paläontologischen Untersuchungen zur Erforschung der heimischen Lebenswelt aus der Zeit des Jurameers vor etwa 180 Mio. Jahren. - BILDUNG
Der Geopunkt Jurameer Schandelah wurde und wird weiter zu einem öffentlichen und schulisch nutzbaren Lern- und Erfahrungsort bezüglich der Themen Evolution, Erdgeschichte, Natur, Lebenswelt und regionale Heimat ausgebaut. - NATURSCHUTZ
Umgeben von industrieller Landwirtschaft wird das Gelände schrittweise in ursprünglicher Form renaturiert. Der Geopunkt entwickelt sich zum Rückzugsort für bedrohte heimische Tier- und Pflanzenarten. Mit dem Naturpfad Wohld wurde 2020 eine wichtige Etappe auf diesem Weg gemeistert. - NACHHALTIGER TOURISMUS
Der Geopunkt Jurameer Schandelah will das Angebot an historisch wertvollen Zeitorten der Region Braunschweig & Harz sinnvoll ergänzen. Dazu gehört bspw. die Erhaltung des letzten Feldstalls für die Besucher im Geopunkt. Ziel ist es, damit nachhaltigen Tourismus zu fördern und die regionale Identität zu stärken.
Der Geopunkt Jurameer Schandelah steht für die gemeinsame Umsetzung dieser Ziele mit allen Netzwerkpartnern.